Der Åsle-Eiszeitsee („Åsleissjön“) wurde am Ende der Eiszeit zuerst von der nördlichen Eiskante (weiße Markierung), danach vom weiter östlich gelegenen Vätter-Eiszeitsee („Vätterissjön“) mit Wasser gespeist. Im Informationshäuschen in Åsle Tå sowie auf einer Informationstafel entlang des Moorwanderwegs im Åsle Mosse können Sie mehr über den Åsle-Eiszeitsee und die dramatischen Ereignisse am Ende der Eiszeit nachlesen - über die Entstehung eines seichten Sees, der sich nach und nach in ein Moor verwandelte.
Das Informationsmaterial wurde in Zusammenarbeit mit SGU erstellt. Text und Idee: Torbjörn Persson. Kartenmaterial: Lantmäteriet (Höhendaten) und SGU (geologische Informationen).
Weitere Informationen über Geoarena Skaraborg finden Sie auf www.geoarenaskaraborg.se.